Details

Kurorte in der Region


Kurorte in der Region

Gesellschaftliche Praxis, kulturelle Repräsentationen und Gesundheitskonzepte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Kulturlandschaft Schaumburg, Band 29 1. Aufl.

von: Matthias Frese, Lu Seegers, Malte Thießen

38,99 €

Verlag: Wallstein
Format: PDF
Veröffentl.: 12.06.2024
ISBN/EAN: 9783835386211
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 430

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Gesundheit, Unterhaltung, Erholung: Kurorte als gesellschaftliche Treffpunkte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

In Kurorten wie Bad Eilsen, Bad Meinberg oder Baden-Baden begegnen sich seit dem 18. Jahrhundert Vorstellungen von Krankheit und Gesundheit, von Exklusion und Inklusion, Wandel und Beharrungskraft, Freizeit und Arbeit, Luxus und Austerität. Bis heute sind Kurorte wichtige Wirtschaftsfaktoren, Marker einer wechselvollen Tourismusgeschichte und Orte politischer Auseinandersetzung.
Der Band behandelt politik-, wirtschafts-, sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte: Wie veränderten Gesundheitskonzepte und politische Bedingungen die Kurorte? Welche sozialen Deutungen wurden mit ihnen verknüpft? Wie strahlten sie auf ihr Umfeld aus? Welche Gruppen nahmen am Kurleben teil? Worin bestanden dessen Schattenseiten? Diese und weitere Fragen werden anhand ausgewählter Fallstudien aus Schaumburg, Westfalen und anderen Regionen in Deutschland und Europa untersucht.

Aus dem Inhalt:
Winfried Süß: Abschied vom Zauberberg. Drei deutsche Kurgeschichten im 20. Jahrhundert.
Lu Seegers: Prominenz und Glamour in Bad Eilsen.
Anna Michaelis: Wellness - a word you don`t hear everyday? Wellness, Gesundheitskonzepte und Gesundheitspolitik von den 1970er bis zu den 2000er Jahren.
Matthias Frese, wiss. Referent am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster.

Lu Seegers, geb. 1968, ist Privatdozentin an der Universität Hamburg, assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft.

Malte Thießen, Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster und apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Urkundenbuch des Klosters Riddagshausen
Urkundenbuch des Klosters Riddagshausen
von: Horst Rüdiger Jarck
PDF ebook
62,99 €
Hamburg: Tor zur kolonialen Welt
Hamburg: Tor zur kolonialen Welt
von: Jürgen Zimmerer, Sebastian Todzi
PDF ebook
21,99 €
Urkundenbuch des Klosters Oldenstadt
Urkundenbuch des Klosters Oldenstadt
von: Dieter Brosius
PDF ebook
30,99 €