Details
Urkundenbuch des Klosters Loccum
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Band 292 1. Aufl.
62,99 € |
|
Verlag: | Wallstein |
Format: | |
Veröffentl.: | 02.03.2020 |
ISBN/EAN: | 9783835341944 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 1540 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Ein bedeutendes Kloster im Spiegel seiner Urkunden - ein Grundlagenwerk zur niedersachsischen Kloster- und Territorialgeschichte. Loccum zhlt zu den bekanntesten und besterhaltenen niederschsischen Klstern. Vermutlich 1163 durch die Grafen von Hallermund gegrndet, konnte der Zisterzienserkonvent bis etwa 1330 umfangreichen Grundbesitz erwerben: In der Umgebung zwischen dem Steinhuder Meer und der Weser entstand eine geschlossene Grundherrschaft, weitere Schwerpunkte lagen nrdlich des Klosters bis in die Grafschaft Hoya hinein, bei Wunstorf und Rinteln, zwischen Deister, Sntel und Leineniederung sowie rund um Oedelum. Der umfangreich erhaltene Urkundenbestand, der nicht zuletzt die bedeutende Ausbauphase des Klosters widerspiegelt, ist Gegenstand des vorliegenden Werkes. Es liefert zuverlssige Kurzregesten und Abschriften von ber 1600 Urkunden vom ausgehenden 12. bis in das spte 16. Jahrhundert. Das Urkundenbuch wird durch einen geschichtlichen berblick eingeleitet und durch ausfhrliche Register erschlossen. Der Band setzt die Reihe der niederschsisch-bremischen Urkundenbcher fort, deren Herausgabe zu den langfristigen Arbeitsschwerpunkten der Historischen Kommission gehrt.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Geschichte und Erinnerung in Niedersachsen und Bremen
von: Henning Steinführer, Gerd Steinwascher

30,99 €