Details
Das achtzehnte Jahrhundert 46/2
Anna Louisa Karsch: Edition und ÖffentlichkeitDas achtzehnte Jahrhundert - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, Band 462 1. Aufl.
13,99 € |
|
Verlag: | Wallstein |
Format: | |
Veröffentl.: | 30.11.2022 |
ISBN/EAN: | 9783835349032 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 144 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
"Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der "Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.
Die Zeitschrift erscheint seit 1987 halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.
Die Zeitschrift erscheint seit 1987 halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.
Nacim Ghanbari ist Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literatur: Literatur- und Kulturgeschichte/ Historische Semantik an der Universität Siegen. Sie forscht zu Neueren deutschen Literatur im 18. und 19. Jahrhundert und der Klassischen Moderne, Patronage und deutsche Literatur im 18. Jahrhundert, Interdependenzen von Kulturtheorie und Sozialgeschichte, Theorie- und Literaturgeschichte des Hauses und Literaturtheorie.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Ökonomisches Wissen in enzyklopädischen Sammelwerken des 18. Jahrhunderts - Strukturen und Übersetzungen
von: Carsten Zelle, Hanco Jürgens, Hans-Jürgen Lüsebrink

13,99 €
Geschichte der Germanistik
von: Christoph König, Marcel Lepper, Michel Espagne, Ralf Klausnitzer, Denis Thouard, Ulrich Wyss

10,99 €
Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung
von: Silvan Moosmüller, Boris Previsic, Laure Spaltenstein

30,99 €